Wer gehört zu wem?

Zwei Geheimdienstchefs wollen ihren Teammitgliedern mitteilen, welche Agenten zur eigenen Organisation gehören. Da die Konkurrenz zuhört, suchen sie abwechselnd Assoziationen, um die Codenamen der Spione zu umschreiben. Es dürfen aber lediglich minimale Informationen übermittelt werden: immer nur ein Wort und eine zugehörige Zahl. „Codenames“ von Vlaada Chvatil ist nicht umsonst zum Spiel des Jahres (2016) gekürt worden.
Das Spiel lässt sich sowohl zum Einstieg als auch zum Abschluss einer Einheit verwenden. Dazu ist die Online-Fassung ziemlich genial: https://codenames.game/room/create. Hier lassen sich Schlüsselbegriffe aus dem Unterricht eingeben. Das Programm generiert hieraus den typischen Codename-Spieltisch samt Auflösung. Ich fertige davon Screenshots an und mache die Begriffe über Smartboard und IPad zugänglich.
So geht´s Schritt für Schritt: 1) Spitzname eingeben 2) „Spieltisch erstellen“ anklicken 3) Häkchen bei „Eigenes Wort-Paket“ (dort die eigenen Schlüsselbegriffe eingeben) 4) „Neue Partie beginnen“ anklicken 5) Screenshot vom einfarbigen Spieltisch erzeugen 6) „Als Geheimdienstchef teilnehmen“ anklicken. So erhält man die Zuordnung der Farben (zweiter Screenshot). Achtung: Je nach Auswahl wird entweder eine überzählige rote oder blaue Karte generiert. Jetzt kannˋs losgehen: zwei Mannschaften bilden, die jeweils einen Geheimdienstchef wählen. Die Geheimdienstchefs können auf dem IPad die farbigen Begriffe einsehen und so ihren „Agenten“, die auf dem Smartboard nur die einfarbige Fassung sehen, Schlüsselworte nennen. Wem das jetzt kompliziert vorkommt: einfach mal ausprobieren, online Spielregeln lesen – man kommt ganz schnell rein. Hier ein Beispiel mit eingepflegten Begriffen zur Adventszeit.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen